bAV Höchstbeitrag 2026 | Rechengrößen


bAV Höchstbeitrag 2026 nach § 3 Nr. 63 EStG

Obwohl die offi­zi­el­le Ver­öf­fent­li­chung noch aus­steht, sind die Sozi­al­ver­si­che­rungs-Rechen­grö­ßen für 2026 bereits durch­ge­si­ckert. Der Refe­ren­ten­ent­wurf zur ent­spre­chen­den Ver­ord­nung befin­det sich momen­tan in der res­sort­in­ter­nen Bera­tung. Den­noch gelang­ten die Zah­len an die Öffent­lich­keit: Das Nach­rich­ten­ma­ga­zin “Poli­ti­co” berich­te­te als ers­tes dar­über, anschlie­ßend erhielt auch der Evan­ge­li­sche Pres­se­dienst (epd) Zugang zu dem Entwurf.

Der Refe­ren­ten­ent­wurf zur Sozi­al­ver­si­che­rungs-Rechen­grö­ßen­ver­ord­nung 2026 folgt der all­ge­mei­nen Lohn­ent­wick­lung. Laut Ent­wurf betrug die gesamt­deut­sche Lohn­zu­wachs­ra­te im Jahr 2024 rund 5,16 Prozent.

Bevor die Sozi­al­ver­si­che­rungs-Rechen­grö­ßen­ver­ord­nung 2026 im Bun­des­ge­setz­blatt ver­kün­det wird, muss sie von der Bun­des­re­gie­rung beschlos­sen wer­den und der Bun­des­rat muss anschlie­ßend zuge­stimmt haben. Da die mathe­ma­ti­schen Regeln zur Berech­nung aller­dings fest­ste­hen, sind kei­ne inhalt­li­chen Ver­än­de­run­gen zu erwarten.

Der neue bAV Höchst­bei­trag 2026 beträgt danach EUR 676,00 (Monat) bzw. EUR 8.112,00 (Jahr) steu­er­frei (8% der Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze). Das bedeu­tet für Gut­ver­die­ner einen erhöh­ten Rah­men für die steu­er­freie betrieb­li­che Alters­ver­sor­gung bei gleich­zei­tig höhe­ren Sozialabgaben.

Der Höchst­bei­trag für die Sozi­al­ver­si­che­rungs­frei­heit beläuft sich dann auf EUR 338,00 (Monat) bzw. EUR 4.056,00 (Jahr), ent­spre­chend 4% der Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze. (§ 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 SvEV).

Lau­fen­de Bei­trä­ge zur kapi­tal­ge­deck­ten betrieb­li­chen Alters­ver­sor­gung an Pen­si­ons­kas­sen und Direkt­ver­si­che­run­gen, die pau­schal besteu­ert wer­den („40b alt”), wer­den auf das steu­er­freie Volu­men von bis zu 8% der Bei­trags­be­mes­sungs­gren­zen der GRV West ange­rech­net (§ 52 Abs. 4 Satz 13 EStG n.F.).

Der bis­he­ri­ge steu­er­freie, zusätz­li­chen Höchst­be­trags von EUR 1.800,00 wur­de im Jahr 2018 abge­schafft (§ 3 Nr. 63 Satz 1 EStG n.F.).

ANZEIGE

Bei Pauschalversteuerung nach § 40b EStG a. F.

(Nur für Alt­ver­trä­ge bis 31.12.2004)

EUR 1.840,00 (Jahr)
EUR 2.256,00 (Jahr) bei Durchschnittsbildung

Beitragsbemessungsgrenzen 2026 in der Rentenversicherung

Die Bei­trags­mes­sungs­gren­zen in der Ren­ten­ver­si­che­rung steigt im Jahr 2026 deut­lich. Die Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze wird 2026 auf EUR 8.450,00 ange­ho­ben, jähr­lich sind dies EUR 101.400,00. Die Erhö­hung um EUR 400,00 monat­lich (gegen­über EUR 8.050,00 in 2025) folgt der gesamt­deut­schen Lohn­zu­wachs­ra­te von rund 5,16 Pro­zent im Jahr 2024.

Seit 01.01.2025 gel­ten die Bei­trags­be­mes­sungs­gren­zen und die Bezugs­grö­ße ein­heit­lich in den neu­en und alten Bundesländern.

In der gesetz­li­chen Kran­ken- und Pfle­ge­ver­si­che­rung steigt die Bei­trags­be­mes­sungs­gren­ze 2026 auf EUR 5.812,50 (Monat) bzw. EUR 69.750,00 (Jahr). Die Ver­si­che­rungs­pflicht­gren­ze wird um EUR 3.600,00 auf EUR 77.400,00 (Jahr) bzw. EUR 6.450,00 (Monat) ange­ho­ben, wodurch der Wech­sel in die pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung wei­ter erschwert wird.

Der bAV Höchst­bei­trag errech­net sich regel­mä­ßig aus 8% der bun­des­ein­heit­li­chen Beitragsbemessungsgrenze.

Den bAV Höchst­bei­trag 2025 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2024 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2023 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2022 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2021 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2020 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2019 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2018 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2017 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2016 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2015 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.
Den bAV Höchst­bei­trag 2014 | Rechen­grö­ßen fin­den Sie hier.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Bei­trags­be­mes­sungs­gren­zen und dem bAV Höchst­bei­trag 2026 erhal­ten Sie hier beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und Sozia­les.